Menü Schließen

Hauptseite



„Es gibt unendlich viel zu
machen und zu helfen, wenn
nur jemand da ist, der es tut!“

(Agnes Neuhaus)

 

Herzlich Willkommen im SkF Koblenz e.V.

Der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) ist ein Frauen- und Fachverband der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und ihre Familien in besonderen Lebenslagen widmet. Häufig erfordert es Mut, um Hilfe und Unterstützung zu bitten und über Situationen zu sprechen, die als belastend, bedrohlich, beschämend oder kaum in Worte zu fassen sind. Hier bieten wir unsere Unterstützung an.

So unterschiedlich die Familien, so individuell ihre Herausforderungen. Wir möchten Ihnen bei Problemen und scheinbar ausweglosen Situationen beratend zur Seite stehen oder Sie während einer Krise informieren und stabilisieren.

Zu den Aufgaben der Kinder- und Jugendhilfe gehört es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren zu schützen und für ihr Wohl zu sorgen.

Eine Schwangerschaft kann die Lebensplanung von Frauen und Männern entscheidend verändern. Sie löst je nach Lebenssituation unterschiedliche Reaktionen und Gefühle aus: Freude und Hoffnung, aber auch Unsicherheit und Angst. Die Geburt eines Kindes ist ein Schritt in ein neues Leben.

Kinder und Jugendliche, die nicht in ihren Herkunftsfamilien bleiben können, finden häufig ein geeignetes neues
Zuhause. Unsere Mitarbeiterinnen bieten zum Wohl der Kinder gerade auch nach der Vermittlung kontinuierliche 
Begleitung für aufnehmende Eltern, Herkunftsfamilien und Kinder/Jugendliche, in der Regel bis zur Verselbständigung.

Im Zuge der weltweit festgeschriebenen Rechte für Kinder und Jugendliche, zu deren universellen Verbindlichkeit
sich Deutschland verpflichtet, sind wir für Frauen sowie für Kinder und Jugendliche professionelle Anlaufstelle.

Menschen, die auf Grund einer Krankheit ihre Angelegenheiten nicht mehr alleine regeln können,
benötigen Hilfe. Die gesetzliche Betreuung soll diese Menschen unterstützen und ihnen helfen, ihre
Selbstbestimmungsrechte zu erhalten. In Deutschland werden über eine Million Menschen gesetzlich
betreut – vielfach ehrenamtlich.

Aktuelle SkF-Beiträge

Finanzielles Aus der Allgemeinen Sozialberatung verhindern
Pressemitteilung SkF Gesamtverein e.V.

Finanzielles Aus der Allgemeinen Sozialberatung verhindern

Caritas, SkF und SKM appellieren an Politik und Kirche: Der unverzichtbare Lotsendienst darf nicht schließen Mainz, 16. Oktober 2025. Unter...
Weiterlesen
Herzliche Einladung zum Jubiläumsgottesdienst 24. Oktober – 16 Uhr
Beitrag SkF Koblenz

Herzliche Einladung zum Jubiläumsgottesdienst 24. Oktober – 16 Uhr

125 Jahre SkF Koblenz Der SkF Koblenz feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum:125 Jahre engagierte Hilfe für Menschen in...
Weiterlesen
Inselfrauen unterstützen Notfallzimmer
Beitrag SkF Koblenz

Inselfrauen unterstützen Notfallzimmer

Große Freude beim Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Koblenz: Die Niederwerther Frauengemeinschaft überreichte einen Scheck in Höhe von 500 Euro zur...
Weiterlesen
Erfolgreicher Baby-Kleider-Basar im SkF-Garten
Beitrag SkF Koblenz

Erfolgreicher Baby-Kleider-Basar im SkF-Garten

Am 7. August fand in unserem Garten in der Kurfürstenstraße erneut ein Baby-Kleider-Basar statt – und er war ein voller...
Weiterlesen
SkF bezieht klare Position gegen Sexkaufverbot – Schutz, Beratung und Differenzierung statt Kriminalisierung
Pressemitteilung SkF Gesamtverein e.V.

SkF bezieht klare Position gegen Sexkaufverbot – Schutz, Beratung und Differenzierung statt Kriminalisierung

Delegiertenversammlung verabschiedet Positionspapier zu Sexarbeit/Prostitution Dortmund, 09.07.2025. Mit einem deutlichen „Nein“ zu strafbasierten Regelungsvorhaben wie dem sogenannten „Sexkaufverbot“ beendeten rund...
Weiterlesen
Hier finden Frauen in Koblenz Schutz vor Gewalt 
Beitrag SkF Koblenz

Hier finden Frauen in Koblenz Schutz vor Gewalt 

Bericht der Rhein-Zeitung vom 05.07.2025 von Doris Schneider Die Polizei wird zu einem Einsatz gerufen: Ein Mann schlägt seine Frau,...
Weiterlesen

 

“Es geht uns um das Wohl jedes Einzelnen.”

Agnes Neuhaus, Gründerin des SkF, 1899

Sei ein Teil von uns – Denn jede Unterstützung zählt

Unser Verein lebt von Beginn an vornehmlich dank des ehrenamtlichen Engagements sowie der freiwilligen materiellen und finanziellen Förderung. Heute arbeiten wir im Auftrag der Betroffenen, des Landes/der Kommune. Viele unserer Angebote sind durch Zuschüsse (auch durch das Bistum Trier) oder Entgelte finanziert. Als Verein müssen wir auch heute noch Eigenmittel aufbringen, um Dienste wie das Frauenhaus Koblenz, den Adoptionsdienst, die Alleinerziehenden – oder Schwangerschaftsberatung (für hilfesuchende
Menschen) aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus sind alle Projektangebote durch Spenden finanziert.

Mitgliedschaft

Wenn Sie sich mit unseren Hilfeangeboten und den Idealen unseres Vereins identifizieren können, werden Sie Mitglied und seien Sie ein Teil unserer engagierten SkF-Gemeinschaft!

Gemeinschaft erleben

„Du hast sicher schon die Erfahrung gemacht, dass Freude, die du verschenkst, sich auch dir mitteilt
und dich in der einen oder anderen Art belohnt. Kaum ein nobleres Geschenk kannst du machen, als
jemandem etwas Zeit zu widmen.“ (Helmut Walch)

Sponsoring und Förderung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Arbeit und der Möglichkeit Ihrer Unterstützung. Jede Hilfe kommt genau dort an, wo sie gebraucht wird.

Die nächsten Veranstaltungen im SkF Koblenz

Einführungskurs für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer:innen

Datum: 13. März 2026
Uhrzeit: 14:00 - 17:00
Ort: SkF Beratungsladen für Frauen, Moselweißer Str. 34a, 56073 Koblenz
Einführungsveranstaltung 13 – 14 03.26

Engagieren Sie sich – werden Sie ehrenamtliche:r gesetzliche:r Betreuer:in!

Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V., Ortsverband Koblenz, lädt Sie herzlich zu einem Einführungskurs für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer:innen ein.
Die Veranstaltung findet am
Freitag, 13. März 2026, von 14:00 bis 17:00 Uhr und
Samstag, 14. März 2026, von 09:30 bis 13:00 Uhr statt.

👥 Für wen ist der Kurs gedacht?

  • Menschen, die sich ehrenamtlich als gesetzliche Betreuer:innen engagieren möchten
  • Bevollmächtigte, die ihre Rolle besser verstehen wollen
  • Interessierte, die mehr über Vorsorge und Betreuung erfahren möchten

💡 Warum ist Ihr Engagement so wichtig?
Immer mehr volljährige Menschen können ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln. Angehörige sind oft nicht vorhanden, wohnen weit entfernt oder fühlen sich mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe überfordert. Hier sind engagierte Bürger:innen gefragt, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und anderen Menschen zuverlässig zur Seite zu stehen.

📚 Das erwartet Sie im Kurs:

  • Grundlagen der gesetzlichen Betreuung
  • Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht und Betreuung
  • Rechte und Pflichten ehrenamtlicher Betreuer:innen
  • Einblick in die wichtigsten Aufgabenkreise: Vermögenssorge, Gesundheitssorge und freiheitsentziehende Maßnahmen
  • Austausch und Begleitung durch erfahrene Referent:innen

Der Kurs besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen und gibt Ihnen das nötige Rüstzeug für ein sinnstiftendes Ehrenamt, das Menschen wirkungsvoll unterstützt und gleichzeitig bereichert.

📍 Veranstaltungsort:
SkF Beratungsladen für Frauen
Moselweißer Str. 34a
56073 Koblenz

📩 Anmeldung bis zum 04. März 2026:
Frau Lisa Heiles
Tel. 0261 30424-29
E-Mail: betreuungsverein@skf-koblenz.de

👉 Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren – und vielleicht den ersten Schritt in ein wertvolles Ehrenamt zu gehen!


Einführungskurs für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer:innen

Datum: 14. März 2026
Uhrzeit: 9:30 - 13:00
Ort: SkF Beratungsladen für Frauen, Moselweißer Str. 34a, 56073 Koblenz
Einführungsveranstaltung 13 – 14 03.26

Engagieren Sie sich – werden Sie ehrenamtliche:r gesetzliche:r Betreuer:in!

Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen e.V., Ortsverband Koblenz, lädt Sie herzlich zu einem Einführungskurs für ehrenamtliche gesetzliche Betreuer:innen ein.
Die Veranstaltung findet am
Freitag, 13. März 2026, von 14:00 bis 17:00 Uhr und
Samstag, 14. März 2026, von 09:30 bis 13:00 Uhr statt.

👥 Für wen ist der Kurs gedacht?

  • Menschen, die sich ehrenamtlich als gesetzliche Betreuer:innen engagieren möchten
  • Bevollmächtigte, die ihre Rolle besser verstehen wollen
  • Interessierte, die mehr über Vorsorge und Betreuung erfahren möchten

💡 Warum ist Ihr Engagement so wichtig?
Immer mehr volljährige Menschen können ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln. Angehörige sind oft nicht vorhanden, wohnen weit entfernt oder fühlen sich mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe überfordert. Hier sind engagierte Bürger:innen gefragt, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und anderen Menschen zuverlässig zur Seite zu stehen.

📚 Das erwartet Sie im Kurs:

  • Grundlagen der gesetzlichen Betreuung
  • Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht und Betreuung
  • Rechte und Pflichten ehrenamtlicher Betreuer:innen
  • Einblick in die wichtigsten Aufgabenkreise: Vermögenssorge, Gesundheitssorge und freiheitsentziehende Maßnahmen
  • Austausch und Begleitung durch erfahrene Referent:innen

Der Kurs besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen und gibt Ihnen das nötige Rüstzeug für ein sinnstiftendes Ehrenamt, das Menschen wirkungsvoll unterstützt und gleichzeitig bereichert.

📍 Veranstaltungsort:
SkF Beratungsladen für Frauen
Moselweißer Str. 34a
56073 Koblenz

📩 Anmeldung bis zum 04. März 2026:
Frau Lisa Heiles
Tel. 0261 30424-29
E-Mail: betreuungsverein@skf-koblenz.de

👉 Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend zu informieren – und vielleicht den ersten Schritt in ein wertvolles Ehrenamt zu gehen!